Spirulina
Die Super-Spirulina aus Proteo als Mono-Produkt!
Unsere Spirulina stammt aus einer Deutschen Kulturanlage höchsten Standards und ist frei von jedweden Schadstoffen wie Schwermetalle etc. Die schonende Trocknung und Verarbeitung sorgt für den Erhalt sämtlicher Nähr- und Vitalstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, Antioxidanzien, Aminosäuren sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
Einzelfuttermittel für Pferde, Hunde und Katzen.
Beschreibung:
Spirulina wird allgemein den Algen zugeordnet, was so tatsächlich gar nicht stimmt. Eigentlich handelt es sich um ein vorteilhaftes Bakterium, das sich als echtes Superfood zeigt.
Neben einer Vierzahl an Mineralstoffen und Vitaminen, bringt eine hochqualitative Spirulina ein hervorragendes Aminosäuremuster mit. Aminosäuren (Bestandteile Protein) sind einer der Dreh- und Angelpunkte für die Gesunderhaltung. Sie spielen eine wichtige bzw. ausschlaggebende Rolle in vielen Stoffwechselprozessen!
Da die Artenverarmung auf den Wiesen und zunehmend hochverarbeitete Rohstoffe in den Futtermitteln durch die Nahrungskette alle Tierarten betreffen, ist sie ein ausgezeichneter Futterergänzer.
Wir füttern sie MIM-Pferden, die auf viele proteinreiche Futtermittel sensibel reagieren, aber in kleinen Mengen auch Hunden, die proteinarm ernährt werden müssen. Proteinarme Ernährung heisst heute leider all zu oft, dass die essenziellen Aminosäuren nicht ausreichend im Futter vorhanden sind, zumal jede Fleischsorte auch noch ein eigenes Aminosäuremuster beinhaltet und der Bedarf an allen essenziellen Aminosäuren nicht unbedingt ausreichend bedient wird.
Im übrigen - der Rohasche-Wert kann hier als Qualitätskriterium herangezogen werden. Je niedriger dieser Wert, desto besser/reiner die Qualität.
Zusammensetzung:
100 % Arthrospira platensis
Bestandteile und Gehalte
Durch Analyse bestätigt:
Feuchte 10 %, Rohprotein 55 %, Rohfaser < 0,3 %, Rohasche 10,6 %, Rohfett 5 %.
Ca 0,23 %, Ph 0,96 %, Na 2,17 %, K 1,91 %, Mg 0,25 %.
Jod 13,8 µg/100 g, Fe 44,1 mg/100 g.
Aminosäuremuster:
Lysin 2,49 %, Methionin 1,1 %, Cyst(e)in 0,44 %, Asparaginsäure
4,99 %, Threonin 2,56 %, Serin 2,48 %, Glutaminsäure 7,83 %, Prolin 1,86 %,
Glycin 2,65 %, Alanin 4,29 %, Valin 3,38 %, Isoleucin 3,04 %, Leucin 4,60 %, Tyrosin
2,31 %, Phenylalanin 2,36 %, Histidin 0,69 %, Arginin 3,43 %, Tryptophan 0,75 %.
Die vorgenannten Aminosäuren machen 51,3% aus.
Fütterungsempfehlung:
Am Besten unter das Futter rühren.
Pferde
Fohlen oder Ponies bis 250 kg 3 g – 5 g tgl., 250 bis 550 kg 5 – 25 g tgl., über 550 kg 5 – 30 g tgl.
Hunde
bis 10 kg 0,5 – 1 g tgl, bis 20 kg 1 – 2 g tgl. , bis 30 kg 1 – 3 g tgl., über 30 kg 1 – 4 g tgl.
Katzen
unter 4 kg 0,2 g tgl., über 4 kg 0,2 – 0,5 g tgl.
Bitte in mikroskopischen Dosierungen anfüttern!
Unsere Dosierhilfen fassen gestrichen befüllt: kleiner Holzlöffel 0,6 g, Plastik-Löffel 9 g, das Becherchen 29 g.
Kühl, trocken und dunkel lagern!

