Amarobene
Die Bitterstoffe in Amarobene stimulieren die Geschmacksknospen der Zunge, was reflektorisch die Bildung und Ausscheidung von Verdauungssäften wie Speichel oder Magensaft (Nährstoffaufspaltung, Desinfektion) anregt. Echte Bitterstoffe unterstützen also eine gute, gesunde Verdauung und intakte Darmflora.
Bitterstoffe empfehlen sich nicht bei hochgradigen Reizzuständen der Magenschleimhaut.
Ergänzungsfuttermittel für Pferde, Hunde und Katzen.
Beschreibung:
Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea)
Das Tausendgüldenkraut gilt als eine der bewährtesten Pflanzen - auch in der Schulmedizin - für Beschwerden in den Bereichen Magen-Darm sowie Leber-Galle. In der Geschichte kam es sowohl innerlich als auch äußerlich (bspw. bei der Wundversorgung) zur Anwendung.
Schafgarbe (Achillea millefolium)
Die Schafgarbe ist in der Volksmedizin schon seit dem Altertum ein Begriff. Schriftliche Überlieferungen zeigen, dass die Pflanze bereits im antiken Griechenland eine große Rolle gespielt hat. Zu jener Zeit waren es vor allem die blutstillenden Eigenschaften des Krauts, die u. a. bei Verletzungen der Soldaten zur Wundversorgung eingesetzt wurden. Daneben dient Schafgarbe seit der Antike zur Unterstützung bei Magen-Darm-Problemen, Menstruationsbeschwerden und Kopfschmerzen. Das Wort „Garbe“ leitet sich übrigens von einem altdeutschen Wort ab und bedeutet „die Heilende“.
Enzian (Gentiana pannonica oder Gentiana lutea)
Der interessante Pflanzenteil des Enzian, oft auch Gelber Enzian genannt, ist seine Wurzel. Enzian zählt aufgrund der vielen Bitterstoffe, die sich in seinem Wurzelwerk verbergen, zu den bittersten einheimischen Pflanzen. Ihr Bitterwert liegt bei mindestens 10.000, was wirklich extrem bitter ist.
Zusammensetzung:
Kräutersaft aus Wasser, Tausendgüldenkraut, Schafgarbe und Enzian.
Analytische Bestandteile
Feuchte 99,2 %, Rohprotein 0,3 %, Rohfaser 0,2 %, Rohfett 0,2 %, Rohasche 0,1 %,
Calcium 0,04 %, Phosphor 0,02 %, Natrium 0,01 %.
Fütterungsempfehlung:
Mit dem Futter oder direkt ins Maul.
Pferde
Fohlen oder Ponies
bis 250 kg 2 – 3 x tgl. 4 – 5 ml
250 bis 550 kg 2 – 3 x tgl. 5 – 6 ml
über 550 kg 2 – 3 x tgl. 6 – 8 ml
Hunde
bis 10 kg 2 – 3 x tgl. 0,5 – 1 ml
bis 20 kg 2 – 3 x tgl. 1 – 2 ml
bis 30 kg 2 – 3 x tgl. 2 – 3 ml
über 30 kg 2 – 3 x tgl. 3 – 5 ml
Katzen
Unter 4 kg 2 – 3 x tgl. 3 bis 5 Tropfen,
über 4 kg 2 – 3 x tgl. 5 – 10 Tropfen.
Naturtrüb – vor Gebrauch schütteln!
Kühl und dunkel lagern!

